Eine der größten Gefahren bei Überholvorgängen sind Fehleinschätzungen durch den Fahrer. Wenn du merkst, dass du z. B. die Geschwindigkeit des Gegenverkehrs zu niedrig, den Überholweg zu kurz oder die Entfernung zum Gegenverkehr zu groß eingeschätzt hast, solltest du den Überholvorgang abbrechen. Bemerkst du, dass ein Überholer des Gegenverkehrs sich verschätzt hat und nicht rechtzeitig einscheren kann, bremst du ab und fährst scharf rechts. Wenn sich jemand nach dem Überholen vor dir wieder einordnet, bremst du leicht ab, bis der Sicherheitsabstand wiederhergestellt ist.

Hinter langsam fahrenden Fahrzeugen bilden sich häufig
Kolonnen. Ergibt sich die Möglichkeit zum Überholen, sollte das vorderste Fahrzeug als Erstes überholen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Fahrzeuge aus dem hinteren Teil der Kolonne zuerst überholen. Dadurch entstehen hohe Risiken, denn der Überholweg wird dadurch extrem lang. Es könnte plötzlich Gegenverkehr auftauchen, ohne das genug Platz zum Einscheren vorhanden ist. Auch könnte einer der anderen Fahrer zeitgleich beschleunigen und ausscheren. Lasse “Kolonnenspringer” im Zweifelsfall einscheren, um keinen Unfall zu provozieren.
Auch ohne Kolonne können Langsamfahrer zum Risiko werden. Da sie den Verkehrsfluss häufig stark behindern, verleiten sie zu gefährlichen Überholmanövern und erhöhen die Gefahr von Auffahrunfällen. Überhole sie dennoch nur, wenn das risikofrei möglich ist. Ansonsten bleibst du entspannt und fährst hinter dem langsam fahrenden Fahrzeug, bis du gefahrlos vorbeiziehen kannst. Wer selbst nur langsam fahren kann oder darf, sollte an einer geeigneten Stelle sein Tempo reduzieren oder sogar anhalten, um nachfolgenden Fahrern das Überholen zu ermöglichen.

Gerade
landwirtschaftliche Fahrzeuge solltest du nur mit äußerster Vorsicht überholen. Ihre Blinker sind häufig verdeckt oder schmutzig, sodass du nicht erkennen kannst, wenn der Fahrer abbiegen möchte. Auch die Sicht des Fahrers nach hinten ist durch Anbaugeräte oder Ladung häufig stark eingeschränkt. Rechne daher beim Überholen damit, dass der Fahrer dich nicht sieht und unvermittelt ausschert oder abbiegt.