Wer mit einem Anhänger fahren möchte, muss neben technischen auch rechtliche Voraussetzungen erfüllen. Zunächst einmal musst du natürlich die entsprechende Fahrerlaubnis besitzen. Die Führerscheinklasse B reicht nur für Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 750 Kilogramm und bei schwereren Anhängern für eine Fahrzeugkombination mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 3.500 Kilogramm aus. Wenn du einen Anhänger ziehen möchtest, der schwerer ist als 750 Kilogramm und die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination liegt zwischen 3.500 und 4.250 Kilogramm, reicht es, wenn du deinen Führerschein auf Klasse B96 erweitern lässt. Für alle anderen Fahrzeugkombinationen von Pkw mit Anhängern über 750 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse, benötigst du einen Führerschein der Klasse BE. Wer Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 3.500 Kilogramm fahren möchte, braucht jedoch einen Lkw-Führerschein.
Darüber hinaus musst du dich beim Fahren mit Anhänger-Kombinationen an einige Sonderregeln halten. Grundsätzlich gilt, dass mit einem Kraftfahrzeug der Klasse B maximal ein Anhänger gezogen werden darf.