Suche öffnen

Jetzt deinen Standort finden:

2.2.23-403 In welchen Fällen dürfen Sie einen Radfahrer mitziehen?

Frage 2.2.23-403
Punkte 4

Weitere Fragen zu diesem Thema:

Pflicht- und Zusatzstoff

Frage: 1.2.23-001
Punkte: 2
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
Frage: 1.2.23-002
Punkte: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
Frage: 1.2.23-003
Punkte: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
Frage: 1.2.23-006
Punkte: 3
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
Frage: 1.2.23-007
Punkte: 3
Sie möchten während der Fahrt telefonieren. Was müssen Sie beachten?
Frage: 1.2.23-008
Punkte: 3
Sie möchten ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen in Betrieb nehmen. Was müssen Sie beachten?

Zusatzstoff

Frage: 2.2.23-031
Punkte: 3
Was kann dazu führen, dass Sie Warnsignale überhören?
Frage: 2.2.23-033
Punkte: 2
Sie haben Ihr zugelassenes Fahrzeug verkauft. Der Käufer hat bezahlt. Was müssen Sie tun?
Frage: 2.2.23-034
Punkte: 2
Was ist bei amtlichen Kennzeichen wichtig?
Frage: 2.2.23-035
Punkte: 3
Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
Frage: 2.2.23-036
Punkte: 2
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
Frage: 2.2.23-040
Punkte: 3
Sie fahren einen Pkw und während der Fahrt klingelt Ihr Mobiltelefon. Was ist hierbei zu beachten, wenn Sie keine Freisprechanlage haben?
Frage: 2.2.23-053
Punkte: 2
Welche Änderung müssen Sie als Fahrzeughalter der zuständigen Zulassungsbehörde unverzüglich melden?
Frage: 2.2.23-054
Punkte: 2
Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was müssen Sie tun?
Frage: 2.2.23-101
Punkte: 3
Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?
Frage: 2.2.23-103
Punkte: 3
Was müssen Sie einstellen, wenn Sie ein fremdes Fahrzeug fahren wollen?
Frage: 2.2.23-104
Punkte: 3
Wie sichert man einen Pkw mit Schaltgetriebe am Berg gegen Wegrollen?
Frage: 2.2.23-105
Punkte: 3
Wie sichert man einen Pkw mit automatischer Kraftübertragung gegen Wegrollen?
Frage: 2.2.23-106
Punkte: 3
Wie haben Sie sich beim Rückwärtsfahren zu verhalten?
Frage: 2.2.23-107
Punkte: 3
Wodurch kann Ihre Sicht beeinträchtigt werden?
Frage: 2.2.23-113
Punkte: 3
Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
Frage: 2.2.23-117
Punkte: 3
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
Frage: 2.2.23-118
Punkte: 3
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
Frage: 2.2.23-119
Punkte: 4
Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten?
Frage: 2.2.23-401
Punkte: 3
Ein auflaufgebremster Anhänger mit zwei Achsen und Drehschemellenkung wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
Frage: 2.2.23-402
Punkte: 2
Sie haben an Ihre Zugmaschine Zwillingsreifen montiert. Was müssen Sie beachten?
Frage: 2.2.23-404
Punkte: 4
Wie müssen Sie sich als Mofafahrer (kein Leichtmofa) gegen Kopfverletzungen schützen?
Frage: 2.2.23-406
Punkte: 3
Wer darf ein Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt nicht benutzen?