Suche öffnen

Den Führerschein mit 17 machen und 1 Jahr begleitet fahren

Ab 16,5 Jahren mit der Führerscheinausbildung beginnen!

Jetzt deinen Standort finden:

Mit 16,5 Jahren kannst du dich in der Fahrschule für den Führerschein ab 17 anmelden

3 Monate vor dem Erreichen des 17. Lebensjahres kann die Theorieprüfung in Angriff genommen werden

Einen Monat vor deinem 17. Geburtstag kannst du die praktische Prüfung absolvieren

Begleitpersonen für den Führerschein ab 17

Wer kann Begleitperson für den BF17 werden?

Um sich als Begleitperson für den Führerschein mit 17 eintragen lassen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestalter: 30 Jahre
  • maximal 1 Punkt im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister)
  • mindestens 5 Jahre durchgängig im Besitz des Führerscheins der Klasse B
Führerschein mit 17. Junges Mädchen am Steuer.
Gut zu wissen!

Du überlegst gerade, dich bei der 123fahrschule anzumelden? Überzeuge dich, dank zahlreicher Erfahrungsberichten von aktuellen und ehemaligen Schülern davon, dass die 123fahrschule genau das Richtige für dich ist! 

Für wen ist begleitetes Fahren sinnvoll?

Grundsätzlich kommt begleitetes Fahren für jeden infrage, der im Alter von 17 Jahren gerne schon Auto fahren möchte. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Erziehungsberechtigten der Führerscheinausbildung zustimmen müssen. Auch sollte vor Beginn der Ausbildung geklärt werden, ob Begleitpersonen zur Verfügung stehen, mit denen der Fahranfänger nach bestandener Prüfung regelmäßig fahren kann. Wer keine solchen Begleitpersonen findet, sollte überlegen, den Führerschein erst später zu machen. 

Für die meisten ist es jedoch möglich, passende Begleitpersonen zu finden. Dann ist der Führerschein mit 17 häufig sehr sinnvoll, da viele in dem Alter z. B. noch zur Schule gehen und dadurch mehr Zeit haben.

 
Ein weiterer Vorteil des Führerscheins mit 17 ist, dass Autoversicherungen bei begleitetem Fahren häufig Ermäßigungen geben.

Gut zu wissen!

Was kostet der Führerschein mit 17 mehr?

Für den Führerschein mit 17 fallen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie für den “normalen” Führerschein der Klasse B. Es entstehen allerdings geringe Mehrkosten für das Eintragen der Begleitpersonen. Die erste Begleitperson kostet ca. 18 €, für jede weitere Begleitperson fallen zusätzlich ca. 10 € an. Im Gegenzug kann man später jedoch häufig bei der Autoversicherung sparen, wenn man seinen Führerschein bereit mit 17 gemacht hat.

Begleitetes Fahren Rechtliche Grundlagen

Seit dem Jahr 2011 ist begleitetes Fahren Teil des sogenannten Dauerrechts. Die dafür infrage kommenden Führerscheinklassen sind B und BE. Also Fahrzeuge und Kombinationen (Pkw + Anhänger) mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t im Falle der B-Klasse bzw. Fahrzeugkombinationen bis 7 t im Falle der Führerscheinklasse BE. Der Führerschein mit 17 ist also keine abgespeckte Version des normalen Führerscheins – es ist ein regulärer Führerschein für Personenkraftwagen mit einigen zusätzlichen Auflagen:

  • Wer einen Führerschein mit 17 hat, darf nur in Begleitung der in die Prüfbescheinigung eingetragenen Personen Auto fahren.
  • Begleitetes Fahren gilt nur in Deutschland und in Österreich.
  • Im restlichen Ausland ist der Führerschein mit 17 nicht gültig. Wer dort trotzdem fährt, macht sich strafbar.

Damit das Fahren mit Begleitperson seinem ursprünglichen Zweck treu bleibt, darf der Begleiter zudem nicht mehr als 0,5 Promille Alkohol im Blut haben oder unter Drogeneinfluss stehen. Der 17-jährige Fahrer selbst darf sich natürlich nur mit 0,0 Promille hinters Steuer setzen!

Wer den Führerschein mit 17 nutzen möchte, muss neben seiner Prüfungsbescheinigung immer einen amtlichen Lichtbildausweis (z. B. den Personalausweis) mit sich führen. Auch die Begleitperson muss sich jederzeit ausweisen können und ihren Führerschein bei sich haben. Eine Sondergenehmigung, um alleine zu fahren, wird lediglich im absoluten Notfall ausgestellt – wer z. B. jederzeit mobil bleiben muss, um seinen Ausbildungsplatz zu erreichen, darf unter Umständen auch mit seinem Führerschein ab 17 alleine fahren. Vorher muss allerdings in jedem Fall eine Genehmigung eingeholt werden.

Achtung

Die Prüfungsbescheinigung ist nicht der reguläre EU-Kartenführerschein. Letzteren kann sich der junge Fahrer beim Erreichen seines 18. Geburtstags bei der zuständigen Führerscheinstelle abholen.

Führerschein mit 16 starten

Auch wenn du beim begleiteten Fahren erst ab 17 Jahren Auto fahren darfst, kannst du die Ausbildung zum Führerschein mit 16 Jahren schon starten. Genau genommen musst du 16,5 Jahre alt sein, damit du dich in der Fahrschule anmelden kannst. 

Wenn du schon mit 16 Jahren den Führerschein anfangen kannst, hast du gute Chancen pünktlich zu deinem 17. Geburtstag die Fahrerlaubnis in den Händen zu halten. Dadurch hast du besonders viel Zeit, im begleiteten Fahren zu üben, was sich meist positiv auf die Verkehrssicherheit auswirkt. 

Gut zu wissen!
Wann kann ich die Prüfung beim Führerschein mit 17 machen?

Bereits mit 16,5 Jahren kann man den Führerschein mit 17 beginnen. 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag darfst du die Theorieprüfung angehen und 1 Monat vorher dann auch die praktische Prüfung. Wer dann direkt besteht, muss allerdings noch bis zu seinem 17. Geburtstag warten, bis er seinen Führerschein ausgestellt bekommt und legal Auto fahren darf.

FAQ – Führerschein mit 17 Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet “begleitetes Fahren”?

Begleitetes Fahren bedeutet, dass du bis zu deinem 18. Geburtstag nur in Begleitung eines Erwachsenen Auto fahren darfst. Diese Begleitperson muss namentlich in deiner Prüfbescheinigung eingetragen und mindestens 30 Jahre alt sein. Außerdem darf die Person maximal einen Punkt im Fahreignungsregister (Flensburg) haben und muss seit mindest 5 Jahren ununterbrochen einen Führerschein der Klasse B besitzen.

Warum ist der Führerschein mit 17 sinnvoll?

In der Fahrschule werden die Grundlagen für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr gelegt. Trotzdem haben Fahranfänger statistisch gesehen ein verhältnismäßig hohes Unfallrisiko. Wer den Führerschein mit 17 macht, hat bis zu 12 Monate die Chance, in Begleitung eines erfahrenen Erwachsenen Fahrpraxis zu sammeln. Studien belegen, dass dadurch das Unfallrisiko der Fahranfänger, auch beim anschließenden eigenständigen Fahren, erheblich sinkt.

Ab wann kann man den Führerschein mit 17 machen?

Die Ausbildung für deinen Führerschein kannst du mit 16 ½ Jahren beginnen. Die Fahrerlaubnis erhältst du allerdings frühestens an deinem 17. Geburtstag.

Wie kann man einen Antrag auf begleitetes Fahren stellen?

Der Antrag wird bei der Führerschein-Erlaubnisbehörde deines Wohnortes gestellt. Du benötigst dafür das Antragsformular für BF 17 mit den Unterschriften deiner Erziehungsberechtigten sowie Kopien ihrer Ausweise. Darüber hinaus brauchst du die Einverständniserklärungen deiner Begleitpersonen inkl. Kopien ihrer Führerscheine.

Welche Unterlagen werden für den Führerscheinantrag sonst noch benötigt?

Für die Antragstellung benötigst du auch beim begleiteten Fahren einen ausgefüllten und unterschriebenen Führerscheinantrag sowie die Anmeldebescheinigung deiner Fahrschule. Zusätzlich dazu brauchst du nur noch ein biometrisches Passbild, deine Teilnahmebescheinigung vom Erste-Hilfe-Kurs und eine Bescheinigung über einen aktuellen Sehtest. Vergiss auch nicht, deinen Personalausweis bzw. Reisepass mitzunehmen.

Gibt es bei der Ausbildung für den Führerschein mit 17 besondere Vorschriften?

Nein. Auch BF 17-Schüler erhalten dieselbe Ausbildung wie Fahrschüler, die den Führerschein ab 18 machen.

Wann kann man die Theorieprüfung für den Führerschein ab 17 machen?

Du darfst die Theorieprüfung frühestens 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag ablegen.

Wann kann man die praktische Fahrprüfung für den BF17-Führerschein ablegen?

Die praktische Führerscheinprüfung darfst du frühestens einen Monat vor deinem 17. Geburtstag machen.

Gibt es für die Führerscheinprüfungen besondere Vorschriften?

Nein. Wer den Führerschein mit 17 machen möchte, legt die gleichen Führerscheinprüfungen ab wie beim Führerschein ab 18.

Bekommt man nach der Fahrprüfung direkt den EU-Kartenführerschein ausgehändigt?

Nein. Du bekommst zunächst eine Prüfbescheinigung ausgestellt. Den Kartenführerschein erhältst du frühestens an deinem 18. Geburtstag.

Gilt die Prüfbescheinigung als Führerschein?

Ja. Deine Prüfbescheinigung gilt während des begleiteten Fahrens als “vorläufiger” Führerschein. Da sie kein Foto von dir enthält, ist sie jedoch nur zusammen mit deinem amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis) gültig.

Wie bekommt man den Kartenführerschein?

Wenn du zuerst deinen BF17-Führerschein gemacht hast, beantragt die Führerscheinstelle deinen Kartenführerschein automatisch rechtzeitig vor deinem 18. Geburtstag. Sobald du 18 Jahre alt bist, kannst du ihn persönlich bei der Führerscheinstelle abholen. Dabei musst du deine Prüfbescheinigung vorlegen.

Wie lange darf man mit dem BF17-Führerschein fahren?

In den ersten 3 Monaten nach deinem 18. Geburtstag gilt deine Prüfbescheinigung als regulärer Führerschein, d. h. die Begleitauflage entfällt. Nach Ablauf dieser Zeit darfst du nur noch mit dem normalen Führerschein fahren. Wenn du dennoch ohne Kartenführerschein fährst, begehst du eine Ordnungswidrigkeit.

Was darf man mit BF 17 fahren?

Wer den Führerschein mit 17 macht, darf grundsätzlich dieselben Fahrzeuge fahren wie auch mit dem normalen B-Klasse-Führerschein – also Fahrzeuge der Klassen B, AM und L. Die Vorschrift hinsichtlich der Begleitperson gilt aber nur, wenn für das Fahrzeug die Fahrerlaubnis der Klasse B benötigt wird. Die eingeschlossenen Klassen AM und L dürfen hingegen auch ohne Begleitung gefahren werden.

Ist begleitetes Fahren auch im Ausland möglich?

Mit einem deutschen Führerschein für begleitetes Fahren darfst du nur in Deutschland und Österreich Auto fahren. Wenn du in Österreich fahren möchtest, solltest du jedoch vorher abklären, ob dort deine Haftpflichtversicherung gilt.

Was passiert, wenn man trotz Führerschein mit 17 alleine fährt?

Ohne Begleitung zu fahren, ist ein schwerer Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, infolgedessen die Fahrerlaubnis widerrufen wird. Da 17-jährige Fahrer sich noch in der Probezeit befinden, wird zusätzlich zum fälligen Bußgeld die Probezeit verlängert. Die Fahrerlaubnis kann nur dann erneut erteilt werden, wenn zuvor ein Aufbauseminar absolviert worden ist. Die Kosten hierfür musst du selbst tragen.

Wo muss die Begleitperson bei BF17 sitzen?

Viele nehmen an, dass die Begleitperson auf dem Beifahrersitz sitzen muss. Der Sitzplatz ist jedoch gesetzlich nicht vorgeschrieben. Um eine gute Übersicht zu haben, ist der Beifahrersitz allerdings am besten geeignet.

Wie alt muss eine Begleitperson beim Führerschein mit 17 sein?

Um als Begleitperson infrage zu kommen, muss man mindestens 30 Jahre alt sein.

Wie viele Personen darf man beim Führerschein mit 17 eintragen lassen?

Die Anzahl der Begleitpersonen ist nicht gesetzlich begrenzt. Wer sich das Fahren mit Begleitperson erleichtern möchte, kann also möglichst viele geeignete Personen, wie z. B. Eltern, andere Verwandte oder Ausbilder, danach fragen, ob sie als Begleitperson zur Verfügung stehen würden und diese dann eintragen lassen. Damit die Gelegenheiten, den BF17-Führerschein zu nutzen, nicht zu rar gesät sind, sollten mindestens zwei Personen auf der Prüfungsbescheinigung eingetragen werden.

Wann muss man den Führerschein mit 17 abgeben?

Generell gilt, dass der B17-Führerschein in erster Linie dazu gedacht ist, jungen Fahrern ein sicheres und von einem erfahrenen Begleiter betreutes Lernen im Straßenverkehr zu ermöglichen.
Wer sich in einer Verkehrskontrolle mit seinem Führerschein mit 17 aber ohne Begleitperson erwischen lässt, muss den Schein mit sofortiger Wirkung abgeben und zahlt außerdem ein Bußgeld. Zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg eingetragen und ein Verkehrsaufbauseminar muss besucht werden.

Wichtig: Entscheidet sich ein Fahranfänger für den Führerschein mit 17, muss außerdem die Kfz-Versicherung informiert werden. In manchen Fällen heben Versicherungen dann die Preise an, allerdings gibt es auch Anbieter, die nach dem 18. Geburtstag wiederum günstigere Policen anbieten, wenn ein Fahranfänger am begleiteten Fahren teilgenommen hat.

Das könnte dich auch interessieren