Wer im Straßenverkehr ordnungsgemäß unterwegs sein will, muss auch an die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung denken. Ansonsten kann eine Verkehrskontrolle richtig teuer werden. Eine Übersicht, was im Auto vorhanden sein muss und was praktische Zusatzausstattung ist, findest du hier.
Was gehört zur Pkw-Grundausstattung?
Das Pflicht-Trio Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste
1. Verbandskasten
Jedes Fahrzeug muss einen Verbandskasten mitführen, der die fachgerechte Erste Hilfe am Unfallort ermöglichen soll. Dieser muss immer vollständig gehalten werden und der aktuellen DIN-Norm entsprechen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum eingehalten ist.
2. Warndreieck
Das Warndreieck darf bei der Ausstattung des Autos nicht fehlen, damit nachfolgende Fahrzeuge im Falle eines Unfalls rechtzeitig gewarnt werden. Deshalb wird das Warndreieck immer zuerst aufgestellt. Die Abstände vom Fahrzeug sind dabei ebenfalls vorgegeben: 50 Meter in der Stadt, 100 Meter auf dem Land und 200 Meter auf der Autobahn.
3. Warnweste
Die Warnwesten nach der EN 471-Norm sind in gelb, orange oder rot verfügbar und mit zwei retroreflektierenden Streifen ausgestattet. Seit Juli 2014 ist das Mitführen einer Warnweste in Deutschland für PKWs, LKWs und Busse Pflicht.
Außerdem muss der Fahrer seinen Führerschein und die Fahrzeugpapiere bei einer Kontrolle immer vorweisen können. Bei Glatteis, Schneeglätte und Schneematsch beispielsweise muss das Fahrzeug zudem mit speziellen Winterreifen ausgestattet sein. Bei bestimmter Beschilderung gilt das ebenso für Schneeketten.
Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs sein möchte, sollte sich vorher auch zu den Richtlinien des jeweiligen Landes informieren. Einige Vorgaben gelten nur für dort gemeldete Fahrzeuge, andere aber generell für Fahrzeuge im Straßenverkehr.
Andere nützliche Helfer
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Ausstattung gibt es auch andere nützliche Dinge, über deren Mitnahme Fahrzeughalter nachdenken sollten.
Reserverad und Wagenheber
In der Laufbahn eines jeden Autofahrers kann es früher oder später mal zu einer Autopanne kommen. Ein defekter Reifen z. B. kann die Fahrt schnell ungewollt unterbrechen. Daher ist es ratsam, gut vorbereitet zu sein und immer ein Reserverad sowie einen Wagenheber dabei zu haben. Da der Wagenheber das Gewicht deines Autos anheben und auch halten können muss, solltest du hierbei ruhig etwas mehr investieren.
Parkscheibe
Du solltest in deinem Auto immer eine Parkscheibe dabei haben. Sie ist handlich, klein und günstig und darf in keinem Pkw fehlen – sonst kann es schnell teuer werden. Viele Parkplätze sind zwar kostenlos nutzbar, allerdings nur für eine begrenzte Zeit und mit Parkscheibe. Mittlerweile sind auch digitale Parkscheiben zugelassen, die die Ankunftszeit des Fahrzeugs automatisch einstellen.
Eiskratzer und Frostschutzmittel
Im Winter sind gefrorene Scheiben am Auto ein alltägliches Problem. Um eine freie Sicht zu gewährleisten, musst du unbedingt dafür sorgen, dass deine Scheiben immer frei sind. Wer keine Garage hat und die Scheiben nachts nicht abdeckt, der muss morgens kratzen, um das Auto vor Eis zu befreien.
Damit die Scheiben auch während der Autofahrt im Winter frei bleiben, musst du das Scheibenwischwasser außerdem mit Frostschutzmittel auffüllen. Sollte es während der Fahrt zu Schnee oder Eisregen kommen, verhindert das Frostschutzmittel ein Verschmieren und hält die Scheiben sauber. Außerdem hält das Frostschutzmittel ein Gefrieren des Waschwassers der Scheibenwaschanlage auf. So bleiben die Scheiben auch im Winter frei.
Abschleppseil und Starthilfekabel
Gerade in den kalten Jahreszeiten kann es vorkommen, dass sich die Autobatterie entlädt und man das Auto nicht mehr starten kann. Für solche Fälle ist es sinnvoll, Starthilfekabel dabei zu haben, um anderen helfen oder selbst Starthilfe von einem anderen Autofahrer bekommen zu können.
Solltest du mit deinem Auto liegen bleiben und es auch mit einer Starthilfe nicht mehr anlassen können, musst du abgeschleppt werden und deinen Pkw in die nächste Werkstatt bringen. Damit du dein Auto abschleppen lassen kannst, brauchst du natürlich ein Abschleppseil, das sowohl am defekten als auch am Abschleppfahrzeug befestigt wird.
Schneeketten
Bei besonders starkem Schneefall kommt man irgendwann auch mit Winterreifen nicht mehr weit. Wer z. B. in einem Skigebiet in Bayern oder Österreich unterwegs ist, muss auf einigen Strecken verpflichtend Schneeketten aufziehen – solche Fahrbahnen werden mit einem Verkehrszeichen ausgeschildert.
Das Wichtigste in Kürze Was muss in ein Auto?
Verpflichtend im Auto mitzuführen sind:
- Verbandkasten
- Warndreieck
- Warnweste
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere
Ebenfalls sinnvoll sind außerdem:
- Reserverad und Wagenheber
- Parkscheibe
- Eiskratzer und Frostschutzmittel
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
Im Falle einer Autopanne gilt es richtig zu reagieren und sich schnelle helfen zu können. Informiere dich hier und sei bestens gewappnet.
Wenn du Beteiligter oder Zeuge eines Verkehrsunfalls wirst, musst du schnell richtig reagieren, um dich und andere zu schützen. Hier mehr erfahren.
Jeder Führerscheininhaber muss einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Informiere dich hier über den Kurs in unserer Fahrschule.
Im Straßenverkehr kann es immer wieder vorkommen, dass du z. B. Polizei- oder Rettungswagen begegnest. Hier erfährst du, wie du dich gegenüber dieser Sonderfahrzeuge verhalten musst.
Du möchtest deinen Auto-Führerschein erst noch machen? Klicke hier und erfahre alles Wichtige über den Führerschein der Klasse B.
Du hast deinen Führerschein bestanden und möchtest dir nun dein erstes Auto kaufen? Dann hol dir hier ein paar nützliche Infos.