Auch beim Autofahren gilt: Übung macht den Meister! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fahrpraxis zu erhöhen, ohne direkt im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs zu sein. Für Fahrschüler und Fahranfänger bietet es sich z. B. an, auf einem Verkehrsübungsplatz zu üben oder Fahrpraxis im Fahrsimulator zu gewinnen. Auf dem Verkehrsübungsplatz kann sowohl mit als auch ohne Führerschein gefahren werden. Führerscheininhaber, die in bestimmten Situationen mehr Sicherheit erlangen möchten, können hingegen ein Fahrsicherheitstraining machen. Dieses erfordert einen Führerschein und ist besonders bei jungen Fahrern beliebt, jedoch auch für Gelegenheitsfahrer empfehlenswert.
Verkehrsübungsplatz Fahrpraxis mit und ohne Führerschein
Die ersten Fahrversuche Warum der Verkehrsübungsplatz für die ersten Fahrversuche perfekt geeignet ist

Die Vorteile auf einen Blick:
- Auch ohne Führerschein meist ab 16 Jahren möglich
- In Begleitung von Fahrer meist ab 21 Jahren oder Fahrlehrer
- Vorrangig für Pkw-Übungen möglich
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Verkehrsübungsplätzen. Dort können Grundlagen wie das Anfahren, Schalten oder Parken geübt werden. In der Regel ist der Besuch ab 16 Jahren auch ohne Führerschein möglich. Dann muss allerdings eine Begleitperson anwesend sein, die im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Diese muss außerdem ein Mindestalter von 21 Jahren erreicht haben und in den meisten Fällen einige Jahre Fahrerfahrung mitbringen. Viele Verkehrsübungsplätze setzen voraus, dass die Begleitperson seit mindestens 3 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis für die entsprechende Klasse ist. Im Normalfall wird auf dem Verkehrsübungsplatz mit dem eigenen Auto gefahren. Einige Fahrschulen bieten aber auch die Möglichkeit, dort gemeinsam mit dem Fahrlehrer im Fahrschulauto zu üben. Eine Voranmeldung für die Nutzung des Platzes ist meist nicht notwendig. In der Regel sind Verkehrsübungsplätze auf das Fahren mit dem Pkw spezialisiert. Mit Motorrädern und Lkws kann nach Absprache häufig ebenfalls geübt werden. Wer daran interessiert ist, sollte sich jedoch vorher mit dem gewünschten Verkehrsübungsplatz in Verbindung setzen, um zu erfragen, ob diese Möglichkeit dort besteht.
Ein Verkehrsübungsplatz bietet Fahranfängern die Möglichkeit, noch vor der ersten Fahrstunde ungestört und in aller Ruhe fahren zu üben. Viele Situationen aus dem öffentlichen Straßenverkehr werden dort simuliert, wie z. B. Kreuzungen mit und ohne Ampeln, Kreisverkehre, Parklücken, kurvenreiche Straßen sowie Steigungen, an denen das Anfahren am Berg geübt werden kann. Für letzteres werden meist verschiedene Schwierigkeitsgrade angeboten. Auf den Übungsplätzen gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StvO), außerdem ist häufig eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h vorgegeben. Dadurch ist für mehr Ruhe und Sicherheit gesorgt und die Fahranfänger können sich besser auf die einzelnen Lektionen und Übungen konzentrieren.
Eine Liste der Verkehrsübungsplätze in der Umgebung unserer Standorte haben wir unten für dich zusammengestellt.
Fahrsicherheitstraining Reaktionsvermögen und Fahrtechnik schulen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Mit Führerschein ab ca. 18 Jahren
- In Kleingruppe mit Fahrtrainer
- Für alle Fahrzeugtypen möglich
Das Fahrsicherheitstraining bietet die Möglichkeit, das Verhalten und die Grenzen seines Fahrzeuges genau auszutesten und im Notfall richtig reagieren zu können. Deshalb wird es insbesondere Fahranfängern empfohlen. Fahrsicherheitstrainings sind mit jedem Fahrzeugtyp durchführbar und können an vielen Orten in Deutschland absolviert werden.
Der meist eintägige Kurs beinhaltet Fahrtechniken in kritischen Situationen und Gegenmaßnahmen, wenn das Fahrzeug z.B. auf nasser Fahrbahn ausbricht. Hinzu kommen Informationen zur Fahrzeugtechnik und Fahrphysik. Je nach Typ des Fahrzeuges werden zusätzlich spezielle Übungen durchgeführt. Angesichts der Vielzahl von Angeboten sollten Interessierte auf das Gütesiegel des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) achten, welches die qualitative Durchführung des Fahrsicherheitstrainings bescheinigt. Der Kurs kostet in der Regel ca. 100 Euro aufwärts und wird teilweise durch die Berufsgenossenschaften bezuschusst.
Für weiterführende Informationen zu Fahrsicherheitstrainings und Verkehrsübungsplätzen empfehlen wir den ADAC.
Liste der Verkehrsübungsplätze
Wir empfehlen unseren Schülern zum zusätzlichen Üben die folgenden Verkehrsübungsplätze, die sich allesamt von Köln aus gut erreichen lassen: Der Verkehrsübungspatz in Mettmann ist der größte privat geführte Übungsplatz Deutschlands und zieht regelmäßig Fahrschüler aus über 100 km Entfernung an. Das Straßennetz des Übungsplatzes ist mit 4 km sehr großzügig bemessen und die Verkehrsschilder sind gut sichtbar aufgestellt. Eine Voranmeldung ist beim Verkehrsübungsplatz Mettmann übrigens nicht nötig.
Verkehrsübungsplatz Mettmann GmbH
Adresse:
Gruitener Weg 251
40822 Mettmann
Tel: 02104 – 60539
Web: http://www.verkehrsuebungsplatz-mettmann.de
Öfnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14:00 bis 21:00
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 09:00 bis 21:00
Verkehrswacht Essen
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet – außer letzter Montag im Monat – In den Ferien immer geöffnet!
10.00 bis 19.00 Uhr
(Letzte Einfahrt 18.00 Uhr)
Verkehrsübungsplatz Flughafen Essen-Mühlheim
Öffnungszeiten:
Täglich auch an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr
Schließung während der Sommerzeit: 20 Uhr
Schließung während der Winterzeit: siehe Aushang oder telefonisch erfragen
Web: https://www.muelheim-ruhr.de/cms/verkehrsuebungsplatz1.html
Die Verkehrsübungsplätze in Kaarst und Grevenbroich sind etwas kleiner als der Platz in Mettmann, können allerdings zusätzlich mit einem Fahrsicherheitszentrum (FSZ) des ADAC aufwarten. Zu beachten ist, dass auch die Verkehrsübungsplätze dem ADAC angehören, Mitglieder fahren hier also ein wenig günstiger.
Verkehrsübungsplatz Kaarst
Adresse:
Broicherseite 7a
41564 Kaarst
Tel: 02131 – 541210
Web: https://www.fsz-grevenbroich.de
Öffnungszeiten:
November bis März:
Montag bis Freitag: 14:00 bis 18:00
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 bis 18:00
April bis Oktober:
Montag bis Freitag: 14:00 bis 20:00
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 bis 19:00
Während der Schulferien in NRW:
Werktags ab 13:00
FSZ Grevenbroich
Adresse:
Elfgener Dorfstr. 1
41515 Grevenbroich
Tel: 02181 – 7570222
Web: https://www.fsz-grevenbroich.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 08:00 bis 18:00
Der Verkehrsübungsplatz in Weilerswist weist ebenfalls ein umfangreiches Straßennetz auf und ermöglicht es Fahranfängern, ihr Können ganz in Ruhe zu vertiefen. Auch in diesem Fall ist der Übungsplatz an ein Fahrsicherheitszentrum des ADAC angeschlossen. Der Platz hat keine festen Öffnungszeiten – wer hier trainieren möchte, wirft am besten im Voraus einen kurzen Blick auf die Website.
ADAC Fahrsicherheitszentrum
Adresse:
Rhein-Erft
53919 Weilerswist
Tel: 02254 – 60150
Web: https://www.meinfahrtraining.de/index.php/verkehrsuebungsplatz
ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Samstag und Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr
Letzte Einfahrt 18:00 Uhr
Am 24.12. – einschl. 26.12., sowie 31.12. und 01.01. ist der Verkehrsübungsplatz geschlossen.
Web: https://www.adac-fsz-westfalen.de/verkehrsuebungsplatz-recklinghausen-fahrsicherheitstraining.html
Verkehrswacht Bielefeld
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 – 20:00 Uhr
letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung
immer außer Weihnachten, Silvester und Neujahr geöffnet
Web: https://www.vsz-bi.de/verkehrssicherheitszentrum-bielefeld/verkehrsuebungsplatz/
ADAC Fahrsicherheitstraining
Web: https://www.adac-owl.de/verkehr-technik/fahrsicherheitstraining/