Es gibt viele verschiedene Anlaufstellen, um ein Auto zu kaufen. Einen Neuwagen kauft man in der Regel direkt im Autohaus, doch auch Gebrauchtwagen kann man dort häufig bekommen. Andere Möglichkeiten ein gebrauchtes Auto zu kaufen, hat man z. B. bei Gebrauchtwagenhändlern, bei Privatpersonen über Kleinanzeigen bzw. Internetportale oder auch bei Bekannten und Verwandten.
Ist der Kaufpreis angemessen?
Informiere dich unbedingt bereits vorher über die gängigen Preise für die Fahrzeuge, die dich interessieren. Dafür bietet sich z. B. die Schwacke-Liste an. Dies ist eine Preisliste, in der tausende Fahrzeugarten aufgeführt sind. Es finden sich hier sowohl zahlreiche Gebraucht- als auch Neuwagen. Du kannst die Schwacke-Liste auch online abrufen. Dabei gibst du die Daten und Werte (Marke, Modell, Kraftstoffart, Türenanzahl, Kilometerstand etc.) des Autos ein und erhältst eine entsprechende Wert-Auskunft. Dieser Service ist zwar nicht kostenlos, aber dennoch sinnvoll, um sich an den gängigen Preise orientieren und anhand derer gut verhandeln zu können.
Das Handeln ist nämlich ein weiterer sehr wichtiger Aspekt beim Auto kaufen. Die meisten Händler setzen den Kaufpreis für Gebrauchtwagen zunächst höher an, damit sie einen gewissen Verhandlungsspielraum haben. Daher sollte man immer versuchen, sich auf einen niedrigeren Preis zu einigen.
Das Fahrzeug genau überprüfen
Wenn man ein Fahrzeug gebraucht kaufen möchte, ist es außerdem besonders wichtig, den genauen Zustand des Autos zu kontrollieren. Dafür sollte man auch einen Blick unter sowie in das Fahrzeug werfen. Wir raten dir, dafür einen erfahrenen Menschen mitzunehmen, der dich sowohl beim Durchchecken des Wagens als auch beim Verhandeln unterstützt.