Um den Straßenverkehr zu regeln, werden nicht nur Verkehrsschilder, sondern auch sogenannte Verkehrseinrichtungen verwendet. Zu den Verkehrseinrichtungen gehören Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte, Geländer und Leiteinrichtungen. Sie sollen die Sicherheit auf den Straßen gewähren. Meist sind Verkehrseinrichtungen rot-weiß gestreift, um die Aufmerksamkeit der Fahrer auf sich zu ziehen. Um diese noch weiter zu erhöhen, werden sie häufig zusätzlich mit einem Blinklicht ausgestattet. Auch Parkuhren, Parkscheinautomaten, Blinklicht- und Lichtzeichenanlagen (Ampeln) gehören zu den Verkehrseinrichtungen.
Regelungen, die durch Verkehrseinrichtungen vorgegeben werden, gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor. Das heißt, diese werden dadurch außer Kraft gesetzt.
Welche Verkehrseinrichtungen kennzeichnen vorübergehende Hindernisse?
Diese Verkehrseinrichtungen kennzeichnen Arbeits- und Unfallstellen sowie sonstige vorübergehende Hindernisse. Wenn die gesamte Fahrbahn gesperrt ist, zeigen die Warnleuchten an diesen Einrichtungen rotes Licht. Ansonsten sind sie häufig mit gelben bzw. gelb blinkendem Licht ausgestattet. Flächen, die durch solche Verkehrseinrichtungen markiert sind, darfst du nicht befahren. Die Verkehrseinrichtungen leiten dich daran vorbei.

Absperrschranke
Der Bereich dahinter ist abgesperrt und darf nicht befahren werden.
Pfeilbake
Die gekennzeichnete Fläche darf nicht befahren werden. Die Pfeile sollen den Verkehr daran vorbei leiten.
Schraffenbake
Die so gekennzeichnete Fläche darf nicht befahren werden.
Leitschwelle mit Pfeilbake
Der abgesperrte Bereich darf nicht befahren werden. Der Verkehr soll in Richtung der Pfeile fließen.
Leitschwelle mit Schraffenbake
Mit solchen Baken können Straßenteile abgesperrt werden, die dann nicht mehr befahren werden dürfen.
Leitbord mit Pfeilbake
Das Leitbord dient der zusätzlichen Sicherheit. Ein so markierter Bereich darf nicht befahren werden. Der Verkehr sollte in Pfeilrichtung fließen.
Leitbord mit Schraffenbake
Leitschwelle und -bord fungieren als vorübergehende Markierung. Daher sind sie gelb. Der so abgesperrte Bereich, darf nicht befahren werden.
Fahrbare Absperrtafel
Solche Tafeln markieren z. B. den Beginn einer Baustelle. Der abgesperrte Bereich darf nicht befahren werden.
Fahrbare Absperrtafel mit Blinkpfeil
Durch den Blinkpfeil soll der Autofahrer noch einmal zusätzlich auf die Absperrung aufmerksam gemacht werden.
Dauerhafte Kennzeichnung Durch welche Verkehrseinrichtungen werden dauerhafte Hindernisse gekennzeichnet?
Diese Verkehrseinrichtungen warnen dich vor dauerhaften Hindernissen oder gefährlichen Stellen.
Richtungstafel in Kurven
Zeigt in gefährlichen Kurven die Richtung an.
Leitplatte
Leitplatten dienen als Wegweisung, beispielsweise um eine Verkehrsinsel herum oder bei einer Fahrbahnteilung.
Leitkegel
Leitkegel dienen hauptsächlich zur kurzfristigen Absperrung von Arbeits-, Einsatz- oder Unfallstellen im öffentlichen Straßenverkehr.

Leitmal
Ein Leitmal ist eine Verkehrseinrichtung, die Gegenstände kennzeichnet, welche den Verkehr einschränken. Je nach gekennzeichnetem Gegenstand wird die Ausführung angepasst.
Weitere Verkehrseinrichtungen
Leitpfosten links
Durch Leitpfosten wird der Straßenverlauf gekennzeichnet. Am linken Fahrbahnrand befinden sich Leitpfosten mit 2 runden Reflektoren.
Leitpfosten rechts
Die Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand haben einen länglichen, rechteckigen Reflektor.
Parkwarntafel
Parkwarntafeln dienen zur Kennzeichnung von Fahrzeugen und Anhängern bei Dunkelheit.