Suche öffnen

Richtzeichen im Straßenverkehr: Das bedeuten die Verkehrszeichen

Hier erfährst du alles, was du über Richtzeichen wissen musst

Jetzt deinen Standort finden:

Richtzeichen dienen als besondere Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs. Sie können sowohl Gebote als auch Verbote darstellen und entweder informativ oder vorschriftgebend sein. Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich an die durch Richtzeichen vorgegebenen Ge- und Verbote halten.

Die Verkehrsschilder stehen meist dort, von wo ab du die Anweisung befolgen musst. Anderenfalls wird ein Zusatzzeichen angebracht.

Welche Vorrangzeichen gibt es?

Schild: Vorfahrt an der nächsten Kreuzung - Ein breiter, vertikaler Balken verläuft von unten nach oben und wird durchkreuzt von einem schmalen horizontalen Balken

Vorfahrt

Dieses Richtzeichen gibt an, dass du an der nächsten Kreuzung oder Einmündung Vorfahrt hast.

Schild: Vorfahrtsstraße - Gelbe Raute mit weißer Kontur

Vorfahrtstraße

Das Richtzeichen gibt dir Vorfahrt, bis eins der folgenden Verkehrszeichen diese beendet: “Vorfahrt gewähren”, “Halt. Vorfahrt gewähren” oder “Ende der Vorfahrt”.

Schild: Vorfahrtsstraße abknickende Vorfahrt -

Abknickende Vorfahrt

Ein solches Zusatzzeichen zeigt den Verlauf der Vorfahrtsstraße an. Um ihr zu folgen, musst du dennoch blinken. Nimm beim Abbiegen trotzdem besondere Rücksicht auf Fußgänger.

Schild: Ende der Vorfahrtsstraße . "Vorfahrtstraße"-Schild drei mal schwarz durchgestrichen

Ende der Vorfahrtstraße

Dieses Schild zeigt das Ende der Vorfahrtstraße an. Sofern keine anderen Verkehrszeichen die Vorfahrt anderweitig regeln, gilt nun wieder die allgemeine Regel „rechts vor links“.

Schild: Vorrang vor dem Gegenverkehr - Ein roter Pfeil nach unten und ein weißer Pfeil nach oben auf blauem Grund

Vorrang vor dem Gegenverkehr

Dieses Verkehrsschild steht meist an Stellen, die du nicht zeitgleich mit dem Gegenverkehr passieren kannst. Hier muss der Gegenverkehr dich zuerst passieren lassen.

Welche Verkehrszeichen regeln, wo du parken darfst?

Schild: Parkplatz - weißes "P" auf blauem Grund

Parken

Dieses Richtzeichen gibt an, dass du hier parken darfst. Die Parkerlaubnis kann durch Zusatzzeichen eingeschränkt werden (z. B. für bestimmte Fahrzeugarten, auf eine gewisse Dauer oder das Parken ist nur mit einem Parkschein oder einer Parkscheibe erlaubt). Denke daran, deine/n Parkschein bzw. -scheibe gut lesbar auszulegen bzw. anzubringen.

Zusatzzeichen: Parkausweis - weißes Schild mit schwarzer Kontur, darauf in schwarzer Schrift "Bewohner mit Parkausweis Nr. ... frei"

Anwohnerparkausweis

Hier darfst du nur parken, wenn du einen entsprechenden Bewohnerparkausweis hast.

Zusatzzeichen: Schwerbehindertenausweis - weißes Schild mit schwarzer Kontur, darauf ein Rollstuhlfahrer und die Schrift "mit Parkausweis Nr. ... frei"

Behindertenparkplatz

Dieser Parkplatz ist für Menschen mit schwerer Behinderung reserviert. Um hier parken zu dürfen, brauchst du einen entsprechenden Parkausweis. Lege diesen gut sichtbar aus.

Schild: Parken auf Gehwegen erlaubt - blaues Schild, darauf ein weißes Auto, das auf dem Gehweg parkt

Parken auf Gehwegen

Dieses Richtzeichen erlaubt es dir, dein Fahrzeug halb auf dem Gehweg zu parken, wenn die zulässige Gesamtmasse 2,8 Tonnen nicht überschreitet.

Schild: Parken und Reisen - weißes Schild mit blauer Kontur, darauf in Schwarz die Schrift "P+R". Über der Schrift jeweils ein schwarzer Balken darüber und darunter

Parken und Reisen

Der Parkplatz ist an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen.

Schild: Parkzone - weißes Schild mit schwarzer Kontur, darauf die "Parken"-Schild und darunter die Schrift "ZONE"

Parkraumwirtschaftungszone

In der gesamten Zone darf nur mit Parkschein oder -scheibe geparkt werden. Durch Zusatzzeichen wird angegeben, was davon benötigt wird. Bewohnern mit entsprechendem Parkausweis kann durch Zusatzzeichen freies Parken gewährt werden.

Schild: Parkzone Ende - "Parkzone"-Schild in schwarz-weiß und durchgestrichen

Ende der Parkraumwirtschaftungszone

Dieses Verkehrsschild zeigt das Ende der Parkraumwirtschaftungszone an.

Welche Richtzeichen markieren Autobahnen und Kraftfahrstraßen?

Schild: Autobahn - blaues Schild, darauf in weiß eine Autobahn abgebildet

Autobahn

Dieses Richtzeichen steht an Autobahnzufahrten. Von hier ab gelten die Regeln für den Verkehr auf Autobahnen.

Schild: Ende der Autobahn - "Autobahn"-Schild rot durchgestrichen

Ende der Autobahn

Hinter diesem Verkehrszeichen endet die Autobahn.

Schild: Ausfahrt - blauer Pfeil mit der Schrift "Ausfahrt" in weiß

Ausfahrt

Dieses Schild zeigt eine Ausfahrt von der Autobahn an.

Ankündigungsbake - blaues, längliches Rechteck mit zwei weißen, diagonalen Streifen und der Schrift "200 m" darüber

Ankündigungsbake

Durch die Ankündigungsbaken wird die Entfernung bis zur nächsten Ausfahrt angegeben. Auf der 300-Meter-Bake steht zusätzlich die Nummer des Knotenpunkts.

Schild: Kraftfahrstraße - weißer Pkw auf blauem Grund

Kraftfahrstraße

Das Richtzeichen steht sowohl am Anfang einer Kraftfahrstraße als auch an jeder Kreuzung bzw. Einmündung. Nur wenn dein Fahrzeug baubedingt mindestens 61 km/h fahren kann, darfst du diese Straße nutzen. Ab hier gelten die Regelungen für Kraftfahrstraßen.

Schil: Ende der Kraftfahrstraße - "Kraftfahrstraße"-Schild rot durchgestrichen

Ende der Kraftfahrstraße

Hinter diesem Verkehrsschild endet die Kraftfahrstraße.

Welche Hinweisschilder gibt es?

Schild: Fußgängerüberweg - blaues Schild mit schwarzer Figur, die über einen Fußgängerüberweg läuft

Fußgängerüberweg

Das Hinweiszeichen weist dich auf einen Fußgängerübergang hin. Es steht direkt am Zebrastreifen.

Schild: Einbahnstraße - blaues Pfeilschild mit der Schrift "Einbahnstraße"

Einhahnstraße

Diese Schild weist auf eine Einbahnstraße hin. Hier darf nur in der angezeigten Richtung gefahren werden.

Schild: Fortsetzung Einbahnstraße - weißer Pfeil nach oben auf blauem Grund

Einbahnstraße Fortsetzung

Dieses Richtzeichen wurde in der Vergangenheit in langen Einbahnstraßen aufgestellt, um die Fahrer an die Einbahnstraßenregelung zu erinnern. Bis 2022 sollen diese Verkehrsschilder jedoch Stück für Stück abgebaut werden.

Schild: Wasserschutzgebiet

Wasserschutzgebiet

Wenn du wassergefährdende Stoffe transportierst, solltest du hier besonders vorsichtig fahren.

Schild: Verkehrshelfer

Verkehrshelfer

Das Hinweiszeichen informiert dich darüber, dass hier häufig Kinder die Fahrbahn überqueren. Du wirst eventuell von Verkehrshelfern angehalten, damit die Kinder leichter und sicherer über die Straße kommen.

Schild: Sackgasse - blaues Schild mit weißem, vertikalem Balken und rotem horizontalem Balken am oberen Ende

Sackgasse

Die Straße endet in einer Sackgasse. Durch entsprechende Symbole im oberen Teil des Hinweiszeichens kann angegeben werden, dass die Straße für Fußgänger und/oder Radfahrer durchlässig ist.

Schild: Erste Hilfe - rotes Kreuz auf weißem Grund mit blauer Kontur

Erste Hilfe

Nach einem Unfall ist an dieser Stelle medizinische Hilfe verfügbar.

Schild: Polizei - schwarzer Schrift "Polizei" auf weißem Grund mit blauer Kontur

Polizei

Dieses Zeichen weist auf eine Polizeistelle hin.

Welche Verkehrsschilder weisen auf besondere Tankstellen hin?

Schild: Wasserstofftankstelle - Zeichen für Tankstelle mit Schrift "H2" auf weißem Grund mit blauer Kontur

Wasserstofftankstelle

Dieses Schild mit der Bezeichnung H2 weist auf eine Wasserstofftankstelle hin.

Schild: Ergastankstelle - Zeichen für Tankstelle mit Schrift "CNG" auf weißem Grund mit blauer Kontur

Erdgastankstelle

Bei einer Tankstelle mit einem solchem Schild können Fahrzeuge mit Erdgas getankt werden.

Schild: Autogastankstelle - Zeichen für Tankstelle mit Schrift "LPG" auf weißem Grund mit blauer Kontur

Autogastankstelle

Wenn du mit deinem Fahrzeug Autogas tanken musst, solltest du nach einem Tankstellenzeichen mit der Bezeichnung LPG Ausschau halten.

Schild: Ladestation für Elektrofahrzeuge

Ladestation für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge müssen nicht getankt sondern aufgeladen werden. Dieses Verkehrsschild zeigt eine entsprechende Ladestation an.

Gut zu wissen!
Durch solche Hinweiszeichen können durch entsprechende Symbole auch andere Hinweise gegeben werden. Es gibt diese Verkehrsschilder z. B. als Hinweis auf Notrufsäulen, Fernsprechern, Pannenhilfe, Autobahngasthäusern oder -hotels und auf Zelt- und Wohnwagenplätzen.

Verkehrsschilder zur Richtgeschwindigkeit

Schild: Richtgeschwindigkeit - weiße "80" auf blauem Grund

Richtgeschwindigkeit

Dieses Verkehrszeichen empfiehlt, die angegebene Geschwindigkeit auch bei günstigen Straßen-, Wetter-, Sicht- und Verkehrsverhältnissen nicht zu überschreiten. Es soll jedoch bis zum Jahr 2022 nach und nach abgebaut werden.

Schild: Ende der Richtgeschwindigkeit - weiße "80" auf blauem Grund, rot durchgestrichen

Ende der Richtgeschwindkeit

Dieses Schild zeigt das Ende der Richtgeschwindigkeit an. Es ist allerdings nur noch bis 2022 gültig, dann soll es abgeschafft werden.

Hinweistafeln

Schild: Ortshinweistafel - Gelbe Schrift "Weiler" auf rotem Grund mit gelber Kontur.

Ortshinweistafel

Dieses Verkehrszeichen weist auf einen Ort in. Es ist jedoch nur ein Hinweis und bringt – anders als die Ortstafel – keine Verkehrsvorschriften mit sich.

Schild: Touristischer Hinweis - weiße Schrift "Burg Eltz" auf braunem Grund mit weißer Kontur

Touristischer Hinweis

Mit weißer Schrift auf braunem Grund werden Touristen z. B. auf eine Sehenswürdigkeit hingewiesen.

Schild: Touristische Route - weiße Schrift "Deutsche Weinstraße " auf braunem Grund mit weißer Kontur

Touristische Route

Ebenfalls mit weißer Schrift auf braunem Grund weist dieses Schild auf eine touristische Route hin.

Schild: Touristische Unterrichtstafel - weiße Schrift "Deutsche Teilung 1945 bis 1990 " und Zeichnung auf braunem Grund mit weißer Kontur

Touristische Unterrichtstafel

Dieses Schild – touristische Unterrichtstafel genannt – gibt Passanten und Touristen näherer Informationen zu dem Ort, an dem es angebracht ist.

Schilder zur Befahrbarkeit des Seitensteifens

Zusatzzeichen: Ungenügend breiter Seitenstreifen - weißes Schild mit schwarzer Kontur, darauf ein Pkw der über den Seitenstreifen hinaus ragt

Ungenügend breiter Seitenstreifen

Dieses Schild ist eine Warnung vor der Benutzung eines nicht genügend befestigten Seitenstreifens. Bis 2022 soll es durch ein Gefahrenzeichen ersetzt werden.

Zusatzzeichen. Seitenstreifen über 3,5 t unbefahrbar

Seitenstreifen über 3,5 t unbefahrbar

Dieses Schild ist eine Warnung für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und Zugmaschinen. Diese dürfen den Seitenstreifen nicht befahren, da er nicht genügend befestigt ist. Bis 2022 soll dieses Zeichen durch ein Gefahrenzeichen ersetzt werden.

Schilder zur Maut- und Zollregelung

Schild: Mautpflicht - rundes Schild mit roter Kontur, eine schwarze Querlinie, oben das Wort "Maut" unten ein Lkw

Mautpflicht

Bei diesem Verkehrsschild herrscht eine Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz.

Schild: Mautpflicht Ende – "Mautpflicht"-Schild in schwarz weiß und durchgestrichen

Mautpflicht Ende

Hier endet die Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz.

Schild: Mautpflichtige Strecke

Mautpflichtige Strecke

Dieses Verkehrzeichen kündigt eine Mautpflichtige Strecke an.

Schild: Zollstelle - rundes Schild mit roter Kontur und schwarzem Querbalken. Oben das Wort "Zoll" unten das Wort "Douane"

Zollstelle

Dieses Schild zeigt eine Zollstelle an.

Schild: Grenzübergang

Grenzübergang

Bei diesem Schild handelt es sich um eine Informationstafel an Grenzübergangsstellen.

Welche Schilder regeln die Wegweiser

Schild: Bundesstraße - Gelbes Schild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "35"

Bundesstraße

Dieses Verkehrsschild zeigt die Nummer einer Bundesstraße an.

Schild: Autobahnnummer - blaues Schild mit weißer Kontur, Schrift "48"

Autobahn

Dieses Verkehrszeichen gibt die Nummer einer Autobahn an.

Schild: Autobahn Knotenpunkt - blaues Schild mit weißer Kontur, weiße Schrift "26", darum einer weißer Kreis

Autobahn Knotenpunkt

Mit diesem Verkehrsschild wird auf einen Knotenpunkt an der Autobahn hingewiesen.

Schild: Europastraße - grünes Schild mit weißer Kontur, weiße Schrift "E36"

Europastraße

Dieses Verkehrszeichen zeigt die Nummer einer Europastraße an.

Schild: Vorwegweiser außerhalb der Autobahn

Vorwegweiser außerh. Autobahnen

Diese Verkehrsschilder geben nicht nur Richtungen an, sondern auch die Anzahl der Fahrstreifen, die in die jeweilige Richtung führen. Ordne dich frühzeitig ein.

Schild: Gegliederter Vorwegweiser

Gegliederter Vorwegweiser

Vorwegweiser bei mehreren Fahrstreifen

Schild: Vorwegweiser Autobahn

Vorwegweiser – Autobahn

Vorwegweiser auf der Autobahn

Schild: Pfeilwegweiser - gelbes Pfeilschild mit schwarzer Kontur, darauf schwarze Schrift "Dorsten 28 km, Bottrop 14 km"

Pfeilwegweiser

Pfeilwegweiser einer Bundesstraße.

Schild: Pfeilwegweiser - gelbes Pfeilschild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Hildesheim 49 km, Elze 31 km"

Pfeilwegweiser

Pfeilwegweiser für sonstige Straßen.

Schild: Pfeilwegweiser - gelbes Pfeilschild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Eichenbach"

Pfeilwegweiser

Sonstige Straßen mit geringer Verkehrsbedeutung.

Schild: Pfeilwegweiser Autobahn - blaues Schild mit weißer Kontur, weiße Schrift "Berlin" daneben das Zeichen für Autobahn und die Zahl "2"

Pfeilwegweiser

Pfeilwegweiser zur Autobahn.

Schild: Pfeilwegweiser Bahnhof - weißes Pfeilschild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Bahnhof"

Pfeilwegweiser

Pfeilwegweiser zu Zielen mit großer Verkehrsbedeutung.

Schild: Tabellenwegweiser außerhalb der Autobahn

Tabellenwegweiser

Tabellenwegweiser für mehrere Ziele in verschiedenen Richtungen.

Schild: Ausfahrtstafel - Gelbes Schild mit schwarzer Kontur, schwarzer Pfeil nach rechts oben, darüber die Schrift "Wiesbaden" und "Mainz"

Ausfahrttafel

Innerorts können Ausfahrttafeln auch weiß sein.

Straßennamensschild: Goethestraße

Straßennamensschilder

Die Hinweisschilder können auch an Hauswänden angebracht werden. Manchmal sehen die Schilder auch anders aus: mit weißer Schrift auf blauem Grund.

Wie wird die Wegweisung auf Autobahnen beschildert?

Schild: Ankündigungstafel Autobahnausfahrt

Ankündigung – Autobahnausfahrt

Dieses Richtzeichen weist auf eine Autobahnausfahrt hin. Zur besseren Orientierung wird die Nummer der Ausfahrt angegeben.

Schild: Ankündigungstafel Autohof

Ankündigungstafel – Autohof

Das Verkehrsschild kündigt einen Autohof, also eine unmittelbar neben einer Autobahnausfahrt liegende Raststätte, an.

Schild: Entfernungstafel Autobahn

Entfernungstafel

Es wird die Entfernung zur jeweiligen Ortsmitte angegeben. Auf dem Richtzeichen werden unterhalb der waagerechten Linie Ziele angegeben, die du über eine andere Autobahn erreichst.

Schild: Vorwegweiser Autobahn

Vorwegweiser

Vorwegweiser zu Ausfahrt von der Autobahn.

Schild: Ausfahrtstafel Autobahn - blaues Schild mit weißer Kontur, darauf ein weißer Pfeil in Richtung recht oben, darüber die Worte "Wiesbaden" und "Mainz"

Ausfahrtafel

Ausfahrttafel auf der Autobahn.

Wie sehen Umleitungsbeschilderungen aus?

Schild: Vorwegweiser für bestimmte Verkehrsarten

Vorwegweiser

Vorwegweiser zur Umleitung für bestimmte Verkehrsarten.

Schild: Wegweiser bestimmte Verkehrsarten

Wegweiser bestimmte Verkehrsarten

Die auf dem Schild angegebene Verkehrsart darf den regulären Weg nicht benutzen und muss stattdessen der ausgeschilderten Umleitung folgen.

Schild: Umleitungswegweiser - gelbes Pfeilschild mit schwarzer Kontur, schwarte Schrift "Umleitung"

Umleitungswegsweiser

Dieses Richtzeichen steht am Beginn der Umleitung sowie an allen Einmündungen und Kreuzungen der Umleitungsstrecke, an denen du abbiegen musst.

Schild: Fortsetzung der Umleitung - Gelbes Schild mit schwarzer Kontur, schwarzer Pfeil nach oben, darüber ein schwarzes "U"

Fortsetzung der Umleitung

Diese Verkehrsschilder werden an unübersichtlichen Wegstellen eingesetzt, damit du weißt, dass du dem Straßenverkehr weiter folgen musst.

Schild: Umleitungsankündigung - rechteckiges, gelbes Schild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Umleitung"

Umleitungsankündigung

Das Verkehrszeichen kündigt dir eine Umleitung an. Durch Zusatzzeichen wird die Entfernung bis zum Beginn der Umleitung und eventuell der Zielort der Umleitung angegeben.

Schild: Ende der Umleitung - "Umleitung"-Schild rot durchgestrichen

Ende der Umleitung

Dieses Schild weist auf das Ende einer Umleitung hin. Du befindest dich nun wieder auf der ursprünglichen Strecke.

Schild: Umleitung Planskizze

Planskizze

Dieses Schild kündigt ebenfalls eine Umleitung an mit einer Skizze der alternativen Strecke.

Schild: Bedarfsumleitung für Autobahnen - blaues Schild mit weißer Kontur, weißer Pfeil nach oben, darüber weiße Schrift "U22"

Bedarfsumleitung für Autobahnen

Diese Verkehrsschilder leiten dich außerhalb der Autobahn zur nächsten Anschlussstelle. 

Schild: Weiterführende Bedarfsumleitung

Weiterführende Bedarfsumleitung

Wenn du an der ursprünglich vorgesehenen Anschlussstelle noch nicht zurück zur Autobahn geleitet werden kannst, wirst du hiermit über eine Bedarfsumleitung weitergeführt.

Welche Verkehrsschilder regeln die Verkehrsführung und -lenkung

Schild: Umlenkungspfeil - oranger Pfeil auf weißem Untergrund mit schwarzer Kontur

Umlenkungspfeil

Dieses Richtzeichen kennzeichnet Alternativstrecken auf Autobahnen oder autobahnähnlichen Strecken. Das hilft dir beispielsweise, einen Stau zu umfahren.

Schild: Umlenkungspfeil Ende - "Umlenkungspfeil"-Schild durchgestrichen

Aufhebung Umlenkungspfeil

Dieses Verkehrszeichen kennzeichnet das Ende einer Streckenempfehlung.

Schild: Überleitungstafel

Überleitungstafel

Durch dieses Verkehrsschild wird die Überleitung des Verkehrs auf die Fahrbahn bzw. den Fahrstreifen des Gegenverkehrs angekündigt.

Schild: Verschwenkungstafel

Verschwenkungstafel

Die Kombination der Verkehrszeichen sagt dir, dass der Verkehr in 100 Metern verschwenkt wird. In der Verschwenkung verengt sich der linke Fahrstreifen auf 2 Meter. Fahrzeuge, die breiter sind, dürfen ihn daher nicht benutzen. Denke daran, deine Außenspiegel und eventuelle Ladung miteinzuberechnen.

Schild: Einengungstafel

Einengungstafel

Der linke Fahrstreifen endet. Überhole nicht mehr auf diesem Fahrstreifen. Wenn du dich auf dem endenden Fahrstreifen befindest, fährst du bis zur Verengung vor und fädelst dich dann nach dem Reißverschlussprinzip ein.

Zusatzschild: Reißverschluss - weißes Schild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Reißverschluss erst in 200 m)

Reißverschluss

Durch dieses Zusatzzeichen wird angezeigt, wo das Reißverschlussverfahren durchgeführt werden soll.

Schild: Blockumfahrung - Pfeil führt um einen Block herum

Blockumfang

Dieses Verkehrszeichen kündigt eine Verkehrsführung an, die durch „vorgeschriebene Fahrtrichtung“- Schilder vorgegeben ist.

Welche Regelungen werden durch Ortstafeln oder verkehrsberuhigter Bereich-Schilder vorgegeben?

Schild: Ortstafel - Gelbes Schild mit schwarzer Kontur, schwarze Schrift "Wilster Kreis Steinburg"

Ortstafel

Dieses Verkehrszeichen markiert den Beginn einer geschlossenen Ortschaft. Es gelten folgende Vorschriften:

  • Du darfst höchstens 50 km/h fahren
  • Du darfst nicht mit Hupe oder Lichthupe ankündigen, dass du überholen möchtest
  • Du darfst, wenn du bei Dunkelheit parkst, die Parkleuchte benutzen
  • Du darfst deinen Fahrstreifen frei wählen, wenn die zulässige Gesamtmasse deines Kfz nicht höher als 3,5 Tonnen ist
Schild: Verkehrsberuhigter Bereich - blaues Schild mit weißer Kontur, weiße Figuren spielen Fußball im Vordergrund, im Hintergrund ein Haus und ein Pkw.

Verkehrsberuhigter Bereich

Im verkehrsberuhigten Bereich wird die Verkehrsfläche von allen Verkehrsteilnehmern gemeinsam genutzt. Du musst hier Schrittgeschwindigkeit fahren (4-7 km/h) und auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen. Achtung: Kinder dürfen hier auf der Fahrbahn spielen!

Schild: Verkehrsberuhigter Bereich Ende - "Verkehrsberuhigter Bereich"-Schild rot durchgestrichen

Verkehrsberuhigter Bereiche Ende

Dieses Schild markiert das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs. Wenn du aus einem verkehrsberuhigten Bereich herausfährst, musst du anderen Verkehrsteilnehmern Vorrang gewähren.

Laternenring, roter Balken mit weißem Absatz oben und unten (wird an Laternenpfahl angebracht)

Laternenring

Innerhalb geschlossener Ortschaften werden damit Laternen gekennzeichnet, die nicht die ganze Nacht leuchten. In dem roten Feld kann zusätzlich angegeben werden, wann die Laterne erlischt.

Welche Markierungen gehören zu den Richtzeichen?

Grafik: Leitlinie - Straße mit gestrichelter Mittellinie

Leitlinie

Leitlinien dürfen nur überfahren werden, wenn du den Verkehr dabei nicht gefährdest.

Grafik: Kreuzung mit Wartelinie (gestrichelte weiße Linie) an einem "Vorfahrt gewähren"-Schild

Wartelinie

Eine Wartelinie ist eine Empfehlung, an dieser Stelle zu warten.

Wie werden Tunnel bzw. Nothalte- und Pannenbuchten gekennzeichnet?

Schild: Tunnel - blaues Schild mit weißer Kontur, darauf ein Tunneleingang

Tunnel

Dieses Verkehrszeichen kennzeichnet eine Tunneleinfahrt. Du musst im Tunnel mit Abblendlicht fahren und darfst nicht wenden. Nutze, wenn du einen Notfall oder eine Panne hast, unbedingt die Nothalte- und Pannenbuchten.

Schild: Nothalte- und Pannenbucht - blaues Schild mit weißer Kontur darin schwarze Linien auf weißem Grund die eine Straße und eine Einbuchtung am rechten Rand darstellen.

Nothalte- und Pannenbuchten

Dieses Schild kennzeichnet eine Nothalte- oder Pannenbucht. Du darfst hier nur halten, wenn du einen Notfall oder eine Panne hast.

Das könnte dich zum Thema Verkehrszeichen ebenfalls interessieren: