Gelbe Ampel
Eine gelbe Ampel kündigt an, dass die Ampel gleich Rot wird. Jetzt musst du in Sekundenbruchteilen eine Entscheidung fällen: anhalten oder weiterfahren? Diese Entscheidung fällt selbst erfahrenen Fahrern nicht immer leicht. In der Theorie lässt sich die Antwort auf die Frage, was zu tun ist, aber leicht berechnen:
Wenn du mit 40 km/h unterwegs bist, benötigst du ca. 40 Meter zum Anhalten, wenn du noch 50 Meter von der Kreuzung entfernt bist, hältst du also an, wenn du jedoch z.B. nur noch 10 Meter entfernt bist, solltest du besser weiterfahren.
Hier findest du einfache Faustformeln, um den Bremsweg zu berechnen!
In der Praxis hilft dir das aber nicht unbedingt weiter. Daher solltest du verschiedene Tipps beachten. Um von einer auf Gelb schaltenden Ampel nicht überrascht zu werden, solltest du die Ampel schon lange vorher beobachten. Rechne bei einer Ampel, die schon länger Grün zeigt, damit, dass sie gelb wird, bevor du die Kreuzung erreicht hast. Gehe daher in Bremsbereitschaft. Mit ein bisschen Erfahrung kannst du außerdem lernen, schon während du dich einer Ampel näherst, einen Punkt abzuschätzen, bis zu dem du noch anhalten kannst, und ab wann es nicht mehr möglich ist.
Denk daran:
Es ergibt keinen Sinn, dass du eine Vollbremsung machst, wenn der nachfolgende Verkehr dann hinten auffährt. Beobachte daher, während du dich der Ampel näherst, auch den rückwärtigen Verkehr!
Die letzten Meter vor der Ampel solltest du deine volle Aufmerksamkeit der Ampel widmen, um ein Umschalten der Ampel sofort mitzukriegen. Mache daher auf keinen Fall kurz vor einer Ampel noch einen Fahrstreifenwechsel.