Bei uns hast Du die Möglichkeit deine Berufskraftfahrerausbildung an diversen Standorten zu absolvieren. Unsere Möglichkeiten erstrecken sich von Berlin bis nach NRW.
Jeder Standort ist zentral gelegen und vom Hauptbahnhof aus schnell zu erreichen.
ZUM SICHEREN ARBEITSPLATZ
Von der Ausbildung bis zur Fortbildung der Mitarbeiter können wir exklusive Kurse für Ihr Unternehmen anbieten. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Partnerfirmen sind wir bestens vorbereitet.
WEITERLESEN ZUKLAPPEN
Prüfe, ob deine gewünschte Ausbildung/Fortbildung am Standort möglich ist.
Bei uns hast Du die Möglichkeit deine Berufskraftfahrerausbildung an diversen Standorten zu absolvieren. Unsere Möglichkeiten erstrecken sich von Berlin bis nach NRW.
Jeder Standort ist zentral gelegen und vom Hauptbahnhof aus schnell zu erreichen.
Wir sind für dich da! Wähle deinen Standort, wo du deine Ausbildung/Fortbildung machen möchtest und meld dich bei uns!
ALLE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Die Transport- und Logistik-Branche boomt. Ständig müssen Waren und Rohstoffe von einem Ort zum anderen transportiert werden – sowohl regional und national als auch über Landesgrenzen hinweg. Während Lkw-Fahrer (Klasse C/CE) Waren oft über größere Strecken transportieren, sind Service-Fahrer (Klasse B/BE) in der Regel für die Auslieferung an Endkunden zuständig. Busfahrer (Klasse D/DE) arbeiten hingegen in der Reisebranche oder im Personennahverkehr. Der Bedarf an Berufskraftfahrer ist entsprechend hoch, sodass du nach deiner Ausbildung bei uns schnell einen gut bezahlten Job finden wirst.
Als Berufskraftfahrer kommst du herum. Je nach Arbeitsvertrag bist du in der Region, in Deutschland oder europaweit unterwegs, um deine Fracht oder deine Passagiere an ihren Bestimmungsort zu bringen oder irgendwo abzuholen. Doch als Berufskraftfahrer sitzt du nicht nur hinter dem Steuer. Sondern je nach Arbeitsplatzbeschreibung kontrollierst du auch die Waren vor dem Einladen, erstellst Routenpläne, berätst Kunden und vieles mehr. Da die Nachfrage nach Berufskraftfahrern sehr hoch ist, findest du sicher einen Arbeitsplatz mit den Tätigkeiten, die genau zu deinen Wünschen passen.
Egal, welchen Beruf du zuvor ausgeübt hast: Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer hast du schnell geschafft. Um Als Kraftfahrer gewerblich zu arbeiten, musst du zum einen einen 3-monatigen Lehrgang „Beschleunigte Grundqualifikation“ absolvieren und zum anderen den passenden Führerschein erwerben. Als Service-Fahrer brauchst du die Führerscheinklasse B/BE, als Lkw-Fahrer die Führerscheinklasse C/CE und als Busfahrer die Führerscheinklasse D/DE und einen Personenbeförderungsschein. Je nachdem, welchen Führerschein du gegebenenfalls schon besitzt, musst du für die anvisierte Führerscheinklasse eine bestimmte Anzahl Pflichtstunden in Theorie und Praxis absolvieren. Wie lange die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert, hängt also von deinen Voraussetzungen und von deiner Motivation ab. In der Regel wird in der 123fahrschule von maximal rund 6 Monaten ausgegangen, bis du die Ausbildung zum Kraftfahrer abgeschlossen hast.
Da die 123fahrschule eine anerkannte, zertifizierte Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrer ist, ist deine Ausbildung bei uns bis zu 100 % förderfähig. Das bedeutet, dass du bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen gar nichts für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bezahlen musst. Wenn du zum Beispiel arbeitslos bist oder wenn dir Arbeitslosigkeit droht, wird dir die Umschulung zum Berufskraftfahrer vom Arbeitsamt in der Regel zu 100 % finanziert. Das Arbeitsamt weiß, dass der Bedarf an Berufskraftfahrern auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch ist und dass die Ausbildung nicht so lange dauert.
Die Transport- und Logistik-Branche boomt. Ständig müssen Waren und Rohstoffe von einem Ort zum anderen transportiert werden – sowohl regional und national als auch über Landesgrenzen hinweg. Während Lkw-Fahrer (Klasse C/CE) Waren oft über größere Strecken transportieren, sind Service-Fahrer (Klasse B/BE) in der Regel für die Auslieferung an Endkunden zuständig. Busfahrer (Klasse D/DE) arbeiten hingegen in der Reisebranche oder im Personennahverkehr. Der Bedarf an Berufskraftfahrer ist entsprechend hoch, sodass du nach deiner Ausbildung bei uns schnell einen gut bezahlten Job finden wirst.
Als Berufskraftfahrer kommst du herum. Je nach Arbeitsvertrag bist du in der Region, in Deutschland oder europaweit unterwegs, um deine Fracht oder deine Passagiere an ihren Bestimmungsort zu bringen oder irgendwo abzuholen. Doch als Berufskraftfahrer sitzt du nicht nur hinter dem Steuer. Sondern je nach Arbeitsplatzbeschreibung kontrollierst du auch die Waren vor dem Einladen, erstellst Routenpläne, berätst Kunden und vieles mehr. Da die Nachfrage nach Berufskraftfahrern sehr hoch ist, findest du sicher einen Arbeitsplatz mit den Tätigkeiten, die genau zu deinen Wünschen passen.
Egal, welchen Beruf du zuvor ausgeübt hast: Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer hast du schnell geschafft. Um Als Kraftfahrer gewerblich zu arbeiten, musst du zum einen einen 3-monatigen Lehrgang „Beschleunigte Grundqualifikation“ absolvieren und zum anderen den passenden Führerschein erwerben. Als Service-Fahrer brauchst du die Führerscheinklasse B/BE, als Lkw-Fahrer die Führerscheinklasse C/CE und als Busfahrer die Führerscheinklasse D/DE und einen Personenbeförderungsschein. Je nachdem, welchen Führerschein du gegebenenfalls schon besitzt, musst du für die anvisierte Führerscheinklasse eine bestimmte Anzahl Pflichtstunden in Theorie und Praxis absolvieren. Wie lange die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert, hängt also von deinen Voraussetzungen und von deiner Motivation ab. In der Regel wird in der 123fahrschule von maximal rund 6 Monaten ausgegangen, bis du die Ausbildung zum Kraftfahrer abgeschlossen hast.
Da die 123fahrschule eine anerkannte, zertifizierte Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrer ist, ist deine Ausbildung bei uns bis zu 100 % förderfähig. Das bedeutet, dass du bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen gar nichts für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bezahlen musst. Wenn du zum Beispiel arbeitslos bist oder wenn dir Arbeitslosigkeit droht, wird dir die Umschulung zum Berufskraftfahrer vom Arbeitsamt in der Regel zu 100 % finanziert. Das Arbeitsamt weiß, dass der Bedarf an Berufskraftfahrern auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch ist und dass die Ausbildung nicht so lange dauert.