Du musst bald deinen Führerscheinantrag in Essen stellen? Wir erklären dir, wie das geht, welche Formulare du brauchst und was du sonst beachten musst.
Hier findest du alle Informationen zur 123fahrschule in Essen: Unsere Führerschein-Preise, alles über unseren Theorie- und Praxisunterricht, unsere Online-Fahrschule und vieles mehr.
Du bist Schüler bei der 123fahrschule und hast Fragen zum Führerscheinantrag? Wir sind für dich da!
Wir unterstützen dich gerne bei allen Belangen rum um den Führerscheinantrag. Melde dich gerne bei uns – auch bezüglich aktueller Vorgaben & Infos.
Per Telefon: 0221-1773570
Per E-Mail:
[email protected]
Per Telegram-Chat:
(nur für bestehende Schüler)
123fahrschule – Chat
Führerscheinantrag Klasse B (Pkw)
- Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs
- Bescheinigung des Sehtests
- biometrisches Passbild
- Kopie Personalausweis oder Reisepass
Antragsformular:
Das Antragsformular bekommst du bei uns in der Fahrschule.
Kosten:
Die Gebühren für den Führerscheinantrag betragen 45 €. Sie können ausschließlich bar und passend bezahlt werden.
Bearbeitungszeit:
Bis zur Genehmigung des Führerscheinantrags vergehen meist 8 bis 10 Wochen. Für 90 € können auch Eilanträge gestellt werden. Diese müssen allerdings persönlich beim zuständigen Amt abgegeben werden.
Führerscheinantrag BF17
Für deinen Führerscheinantrag BF17 werden folgende Unterlagen in Essen benötigt.
- Bescheinigung Sehtest
- Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs
- biometrisches Passbild
- Fahrschulbescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass
- Bargeld oder EC-Karte
- Antrag auf Begleitetes Fahren
- Angaben zur Begleitperson (für jede Person einzeln)
- Kopie des Führerscheins der Begleitpersonen
- Kopie der Ausweise der Erziehungsberechtigten
Antragsformulare:
Die Antragsformulare erhältst du bei uns in der Fahrschule.
Kosten:
Die Gebühren für den Führerscheinantrag betragen 45 €. Dazu kommen 15 € pro Begleitperson und 10 €für die Prüfbescheinigung. In der Fahrschule können diese Gebühren ausschließlich bar und passend bezahlt werden.
Bearbeitungszeit:
Bis zur Genehmigung des Führerscheinantrags vergehen meist 8 bis 10 Wochen.
Führerscheinantrag Umschreibung Für ausländische Führerscheine
Bevor du zum Amt gehen kannst, um deinen Führerscheinantrag zu stellen, musst du deinen ausländischen Führerschein zunächst übersetzen lassen. Das geht z. B. beim ADAC. Wenn du die Übersetzung hast, gehst du persönlich zum Amt. Dafür musst du Folgendes dabei haben:
- deine ausländische Fahrerlaubnis
- Übersetzung des Führerscheins
- Bescheinigung Sehtest
- Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs
- biometrisches Passbild
- Fahrschulbescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass
- Bargeld oder EC-Karte
- deine ausländische Fahrerlaubnis
- Übersetzung des Führerscheins
- Bescheinigung Sehtest
- Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs
- biometrisches Passbild
- Fahrschulbescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass
- Bargeld oder EC-Karte
Antragsformular:
Erhältst du bei der Antragstellung im Amt.
Kosten:
Du musst 45 € für den normalen Führerscheinantrag zzgl. 20 € Sondergebühr für die Umschreibung zahlen.
Bearbeitungszeit:
Der Antrag wird meist innerhalb weniger Wochen genehmigt. Ein Eilantrag ist nicht möglich.
Fahrschulwechsel
Wenn du aus dem Kreis Essen kommst, musst du einfach nur zu uns in die Filiale kommen und dort den Antrag unterschreiben. Dafür musst du lediglich deinen Ausweis mitbringen.
Schüler, die von außerhalb kommen, müssen selbstständig zu dem Amt, bei dem sie den ersten Antrag gestellt hatten, gehen und dort den Wechsel beantragen. Dafür werden die Fahrschulbescheinigung und ein gültiger Ausweis benötigt.
Kosten:
Bei einem Wechsel innerhalb des Kreis Essen beträgt die Gebühr 15 €. Sie muss bar und passend bezahlt werden. Für andere Ämter können abweichende Preise gelten.
Bearbeitungszeit:
Die Bearbeitungszeit beträgt meist 2 bis 3 Wochen. Ein Eilantrag ist nicht möglich.
Expressschüler
Expresschüler können den Führerschein wie bei Klasse B beschrieben, über die Fahrschule beantragen. Wer es jedoch besonders eilig hat, den Führerschein zu machen, sollte einen Eilantrag stellen. Dafür brauchst du neben den normalen Unterlagen, eine schriftliche Begründung, warum du eine schnellere Genehmigung benötigst. Wenn du zum Amt gehst, solltest du Folgendes dabei haben:
- Bescheinigung Sehtest
- Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs
- biometrisches Passbild
- Fahrschulbescheinigung
- Personalausweis oder Reisepassv
- Geld
- Begründung für Eilantrag
Antragsformular:
Das Formular bekommst du beim Amt vor Ort.
Kosten:
Die Gebühren für den Eilantrag betragen 90 €.
Bearbeitungszeit:
Eilanträge werden meist in 7 bis 14 Tagen genehmigt.
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren
Du möchtest für deinen Führerschein einen Kredit aufnehmen? Hier informieren!
Schon mit 17 hinterm Steuer sitzen? Dank begleitetem Fahren kein Problem. Mehr erfahren!
Hier findest du alle allgemeinen Infos rund um das Thema Führerscheinantrag!
Alle Lektionen aus dem Theorieunterricht ganz einfach für dich erklärt!