4,4
898 Bewertungen aus 7 Quellen
✕
Fahrschule
Corona-News
Fahrschule Theorieunterricht
Online-Theorieunterricht
Fahrstunden
Fahrschule online
Fahrschule wechseln
Aufbauseminar (ASF)
Erste-Hilfe-Kurs
Videos
Blog
Führerschein
Ablauf der Ausbildung
Führerscheinklasse B
Führerschein mit 17
Führerschein Schnellkurs – Unser VIP-Paket
Online Lernen
Führerschein-Finanzierung
Automatik-Führerschein
Preise
Standorte
Berlin
Bochum
Dortmund
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Gelsenkirchen
Herne
Köln
Leverkusen
Marl
Pulheim
Recklinghausen
Jobs
Login
Fragenkatalog
Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
Anhängerbetrieb
Was bezeichnet man als Anhängelast?
2.6.03-106
Was bezeichnet man als Anhängelast?
Die tatsächlich gezogene Last
Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers
Die Nutzlast des Anhängers
Die Antwort ist richtig!
Die Antwort ist falsch!
Nächste Frage
Antwort
Als Anhängelast wird die tatsächlich gezogene Last bezeichnet.
Frage
2.6.03-106
Punkte
3
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Zusatzstoff
Frage:
2.6.03-001
Punkte:
4
Was ist beim Rückwärtsfahren mit einer Fahrzeugkombination richtig, wenn die Sicht nach hinten beeinträchtigt ist?
Frage:
2.6.03-102
Punkte:
3
Auf einer Straße mit Schlaglöchern kommt Ihr Anhänger ins "Springen". Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
2.6.03-105
Punkte:
3
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie hinter Ihrem Pkw einen Anhänger mit Auflaufbremse mitführen wollen?
Frage:
2.6.03-111
Punkte:
3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Wann müssen zusätzliche Rückspiegel an Ihrem Kraftfahrzeug angebracht werden?
Frage:
2.6.03-112
Punkte:
2
Sie möchten einen gebremsten Anhänger mitführen. Wo finden Sie Angaben bzw. Hinweise zur zulässigen Anhängelast Ihres Pkws?
Frage:
2.6.03-113
Punkte:
2
Sie möchten an Ihren Pkw einen Anhänger ankuppeln. Wo können Sie die Angabe über die zulässige Stützlast Ihres Pkws finden?
Frage:
2.6.03-403
Punkte:
3
Sie wollen hinter Ihrer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h zwei zulassungsfreie Anhänger mit Auflaufbremse mitführen. Was müssen Sie dabei beachten?
Frage:
2.6.03-404
Punkte:
3
Wie viele zulassungsfreie Anhänger mit Auflaufbremse dürfen hinter einer Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h höchstens mitgeführt werden?
Frage:
2.6.03-406
Punkte:
3
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
Weitere passende Themen:
Gefahrenlehre
Verhalten im Straßenverkehr
Vorfahrt, Vorrang
Verkehrszeichen
Umweltschutz
Technik
Eignung und Befähigung von Kraftfahrern
Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge