4,4
881 Bewertungen aus 7 Quellen
✕
Fahrschule
Corona-News
Fahrschule Theorieunterricht
Präsenz-Theorieunterricht
Online-Theorieunterricht
Fahrstunden
Fahrschule online
Fahrschule wechseln
Aufbauseminar (ASF)
Erste-Hilfe-Kurs
Videos
Blog
Führerschein
Ablauf der Ausbildung
Führerscheinklasse B
Führerschein mit 17
Führerschein Schnellkurs – Unser VIP-Paket
Online Lernen
Führerschein-Finanzierung
Automatik-Führerschein
Preise
Standorte
Berlin
Bochum
Dortmund
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Gelsenkirchen
Herne
Köln
Leverkusen
Marl
Pulheim
Recklinghausen
Jobs
Login
Fragenkatalog
Gefahrenlehre
Verhalten gegenüber Fußgängern
Wie verhalten Sie sich?
1.1.02-036
Wie verhalten Sie sich?
Anhalten
Den Mann die Straße überqueren lassen
Blickkontakt aufnehmen
Die Antwort ist richtig!
Die Antwort ist falsch!
Nächste Frage
Antwort
Halte an und lasse den Mann die Straße überqueren.
Frage
1.1.02-036
Punkte
4
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Pflicht- und Zusatzstoff
Frage:
1.1.02-004
Punkte:
4
Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?
Frage:
1.1.02-005
Punkte:
5
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Frage:
1.1.02-009-B
Punkte:
5
Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-022
Punkte:
4
Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?
Frage:
1.1.02-023
Punkte:
4
Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?
Frage:
1.1.02-024-B
Punkte:
4
Was ist hier richtig?
Frage:
1.1.02-026-B
Punkte:
4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
Frage:
1.1.02-027
Punkte:
4
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren?
Frage:
1.1.02-028
Punkte:
4
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
Frage:
1.1.02-029
Punkte:
4
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
Frage:
1.1.02-032
Punkte:
4
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
Frage:
1.1.02-037
Punkte:
3
Womit müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-038-M
Punkte:
4
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-039-M
Punkte:
4
Wie verhalten Sie sich?
Frage:
1.1.02-040-M
Punkte:
5
Womit müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-041-M
Punkte:
5
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-042-M
Punkte:
5
Wie sollten Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-043-M
Punkte:
5
Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-046-M
Punkte:
4
Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren?
Frage:
1.1.02-049
Punkte:
4
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Frage:
1.1.02-050-M
Punkte:
5
Warum müssen Sie hier langsam und bremsbereit fahren?
Frage:
1.1.02-107
Punkte:
4
Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?
Frage:
1.1.02-108-B
Punkte:
4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
Frage:
1.1.02-109-B
Punkte:
4
Was ist in dieser Situation richtig?
Frage:
1.1.02-110-B
Punkte:
4
Was ist in dieser Situation richtig?
Frage:
1.1.02-112
Punkte:
5
In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?
Frage:
1.1.02-113
Punkte:
5
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-115
Punkte:
5
Müssen Sie hier langsam und bremsbereit fahren?
Frage:
1.1.02-116
Punkte:
4
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
Frage:
1.1.02-117
Punkte:
5
Warum müssen Sie hier verzögern?
Frage:
1.1.02-119
Punkte:
5
Wie sollten Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-120-M
Punkte:
4
Wie sollten Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-121-M
Punkte:
4
Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-122
Punkte:
4
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
Frage:
1.1.02-123-M
Punkte:
4
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
Frage:
1.1.02-124-M
Punkte:
4
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Frage:
1.1.02-125-M
Punkte:
4
Womit sollten Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-126
Punkte:
4
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
Frage:
1.1.02-127
Punkte:
4
Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?
Frage:
1.1.02-128
Punkte:
4
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
Frage:
1.1.02-129
Punkte:
4
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Frage:
1.1.02-130-M
Punkte:
4
Womit müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-131
Punkte:
3
Womit müssen Sie rechnen?
Frage:
1.1.02-132
Punkte:
4
Wie schätzen Sie die Situation ein?
Frage:
1.1.02-133
Punkte:
4
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
Frage:
1.1.02-134-M
Punkte:
5
Warum müssen Sie hier die Geschwindigkeit verringern?
Frage:
1.1.02-135
Punkte:
4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren?
Zusatzstoff
Frage:
2.1.02-002
Punkte:
4
Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar?
Frage:
2.1.02-003
Punkte:
4
Warum müssen Sie bremsen?
Weitere passende Themen:
Gefahrenlehre
Verhalten im Straßenverkehr
Vorfahrt, Vorrang
Verkehrszeichen
Umweltschutz
Technik
Eignung und Befähigung von Kraftfahrern
Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge