Beim Fahren einer Kurve wirkt die sogenannte Fliehkraft auf dein Fahrzeug. Diese sorgt dafür, dass dein Fahrzeug aus der Kurve herausgedrückt wird. Gleichzeitig wirken auch die Seitenführungskräfte auf die Reifen ein. Solange genügend Haftung vorhanden ist, halten die Seitenführungskräfte die Reifen auf der Fahrbahn und das Fahrzeug folgt der Kurvenbahn. Beim Bremsen müssen die Reifen zusätzlich die Haftung auf die Fahrbahn übertragen. Bremst du zu stark, kann die Haftung überschritten werden und dein Fahrzeug bricht seitlich aus. Durch eine nasse Fahrbahn wird das begünstigt, da die Haftung hier noch geringer ist.