Die Frage “Wie wird man Fahrlehrer?” ist nicht so leicht zu beantworten wie bei anderen Berufen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei der Fahrlehrerausbildung nicht um einen direkten Berufseinstieg handelt. Die Ausbildung ist gewissermaßen immer eine Umschulung zum Fahrlehrer. Angehende Fahrlehrer müssen einige Voraussetzungen erfüllen, damit sie zu der Ausbildung zugelassen werden. Du musst z. B. bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf oder eine gleichwertige Vorbildung besitzen. Ob deine Vorbildung als gleichwertig anerkannt wird, entscheidet die zuständige Behörde. Häufig werden Abitur und Fachhochschulreife, ein Facharbeiterbrief oder eine bestandene Prüfung zum mittleren Dienst (z. B. Unteroffizier) anerkannt.
Wer Fahrlehrer werden möchte, muss beim Abschluss der Fahrlehrerausbildung das 21. Lebensjahr vollendet haben und körperlich, geistig, fachlich und persönlich für den Beruf geeignet sein. Die körperliche und geistige Eignung muss durch eine ärztliche Untersuchung nachgewiesen werden.