Suche öffnen

10 Tipps, wie man für den Führerschein die Theorie lernen kann

Jetzt online starten

Jetzt deinen Standort finden:

Vielen fällt es schwer, für die Fahrschule die Theorie zu lernen. Unsere Tipps helfen dir dabei, Struktur in dein Lernvorhaben zu bringen und dir den Lernstoff einfacher zu merken. Dadurch bist du ideal auf die Theorieprüfung vorbereitet und kannst entspannt in die Prüfung gehen.

1. Benutze eine Führerschein-App

Heutzutage gibt es einige Lern-Apps, mit denen du besonders einfach für den Führerschein lernen kannst. Nutze z. B. die 123FÜHRERSCHEIN-App. Die Vorteile: Du musst nicht selbst dafür sorgen, Fragen zu wiederholen, die du noch nicht kannst. Die App analysiert deine Antworten eigenständig und sorgt dafür, dass du alle Fragen solange wiederholst, bis du die richtige Antwort sicher weißt.

2. Besuche den Theorieunterricht häufig

Versuche den Theorieunterricht in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Wenn zwischen den einzelnen Theoriestunden zu viel Zeit verstreicht, vergisst du einen Teil des Gelernten schon wieder und musst es für die Theorieprüfung erneut lernen. Du solltest daher mindestens 3 Mal pro Woche den Theorieunterricht besuchen.

3. Lass dich von anderen abfragen

Die Antworten laut auszusprechen, hilft vielen dabei, sie sich besser zu merken. Lass dich doch einfach mal von deinen Freunden oder Eltern abfragen. Wenn man zusammen darüber diskutiert, welche Antwort richtig sein könnte oder überprüft, ob die Eltern die richtige Antwort noch kennen, macht das Lernen auch gleich mehr Spaß.

4. Übe am Fahrsimulator

Wer erworbenes Wissen praktisch anwendet, kann es sich deutlich besser merken. Übe daher schon vor deiner Theorieprüfung regelmäßig am Fahrsimulator. In der Prüfung kannst du dir die Situationen dann viel leichter vorstellen und Fragen besser beantworten. Idealerweise solltest du daher parallel zum Theorieunterricht direkt mit den Simulatorstunden starten.

5. Finde heraus, welcher Lerntyp du bist

Nicht jeder kann auf die gleiche Weise gut lernen. Manche lernen hauptsächlich über Hören und Sprechen, andere über Bilder oder durch Lerngruppen. Finde heraus, welcher Lerntyp du bist und nutze diese Erkenntnis für dich aus. Wer ausschließlich Methoden verwendet, die nicht dem eigenen Lerntyp entsprechen, wird deutlich länger brauchen, sich die Führerschein-Fragen zu merken.

6. Schreibe schwierige Fragen auf Zettel

Es gibt ein paar Fragen, bei denen du dir die korrekte Antwort einfach nicht merken kannst? Schreibe die Fragen und die korrekten Antworten auf einen Zettel und hänge ihn an einen Ort, an dem du ihn täglich oft siehst. Das kann z. B. der Badezimmerspiegel oder der Kühlschrank sein. Lies dir den Zettel immer wieder durch, und schon bald wirst du dir Frage und Antwort eingeprägt haben.

7. Verstehen statt auswendig lernen

Später im Straßenverkehr wird es dir nichts bringen, wenn du die Antworten auf die Theoriefragen einfach nur auswendig konntest. Versuche die Verkehrsregeln zu verstehen. Dann fällt es dir auch direkt viel leichter die Fragen richtig zu beantworten. Du bist dann außerdem auch für die praktische Fahrprüfung schon bestens vorbereitet.

8. Wartezeiten nutzen

Du hast eine Freistunde, musst auf den Bus warten oder fährst mit der Bahn? Nutze die Zeit doch einfach zum Lernen. Das geht besonders gut, wenn du eine Lern-App verwendest. Durch das ständige Wiederholen im Alltag und die vielen kleinen Einheiten, in denen nur wenige Inhalte gelernt werden, geht das Wissen schneller ins Langzeitgedächtnis über. Längere Lernphasen Zuhause können dadurch jedoch nicht ersetzt werden.

9. Zahlenfragen einprägen

Viele Schüler*innen haben mit den Zahlenfragen die meisten Probleme. Hierbei hilft es meist tatsächlich am besten, die richtigen Antworten für die theoretische Prüfung einfach auswendig zu lernen. Im normalen Straßenverkehr wirst du vermutlich nicht die Zeit haben, den Bremsweg o.ä. zu berechnen. Trotzdem ist es wichtig, dass du eine Vorstellung davon hast, wie sich steigende Geschwindigkeit auf den Anhalteweg etc. auswirkt. Deshalb haben wir eine Übersicht mit wichtigen Zahlen zum Führerschein zusammengestellt. Damit kannst du direkt für die Prüfung lernen. In der 123FÜHRERSCHEIN-App kannst du die Zahlenfragen auch gesondert üben, um sie dir besser einzuprägen.

10. Nutze die Prüfungssimulation

Bevor du dich an die “echte” theoretische Führerscheinprüfung wagst, solltest du die Prüfungssimulation deines Lernprogramms nutzen. Hierbei bekommst du 30 Fragen in einer Zusammenstellung, die auch in der Theorieprüfung genauso vorkommen könnte. Wenn du alle Fragen beantwortet hast, erhältst du direkt eine Auswertung, ob du die Prüfung bestanden hättest. Bevor du zur tatsächlichen Theorieprüfung antrittst, solltest du einige solcher Prüfungssimulationen bestanden haben.